Die Achsen

Wie eine Schatzsuche

Entdecke Kemnat aus einem anderen Blickwinkel! Nimm jemand mit, dann macht Ihr gemeinsam einen genüsslichen Spaziergang.

Anleitung

Wie das geht? Sucht Euch zuerst eine Achse aus, die Euch interessiert. (Ok, zugegeben: Im Moment ist die Auswahl noch nicht sehr groß). Zu jeder Achse gibt es hier unten einen Link, auf dem Ihr die Karte der Achse finden könnt. Ein Beispiel ist auf dieser Seite zu sehen.

Eine Achse besteht aus ungefähr einem Dutzend Achsenpunkten und dem Weg, der sie alle verbindet. Startet Euren Achsengang an einem dieser Punkte! An den Achsenpunkten müsst Ihr dann die Aufkleber mit den QR-Codes suchen.

Scanne die QR-Codes vor Ort ein und erhalte die ausführlichen Informationen zum jeweiligen Ort. Diese Informationen kannst Du ansehen, durchlesen oder anhören.

Dann geh' weiter zum nächsten Punkt. Dabei hilft Dir der Knopf "Wo geht es weiter?"

Falls Du keinen QR-Code einscannen kannst, kannst Du auch die Code-Nummer eingeben, die Du dort findest.

Der QR-Code

 

So ähnlich sieht ein typischer QR-Code-Aufkleber aus:

Wenn Du diese Seite auf Deinem PC-Bildschirm lädst, kannst Du mit Deinem Handy schon mal ausprobieren, ob das Einscannen mit der Kamera Dich schon zur richtigen Webseite führt, oder ob Du an den Einstellungen Deines Smartphones noch was ändern musst.

Wenn gar nichts anderes hilft, kannst Du auch die Seite https://kemnater-achsen.de/code aufrufen und die kurze Code-Nummer selbst eingeben.

 

Die Achsen und ihre Farben

Bis heute haben wir eine Achse angelegt:

Dabei soll es natürlich nicht bleiben. Ideen für künftige Achsen sind z.B.:

Wer sich darunter nichts vorstellen kann, hat zwei Möglichkeiten: Entweder bei den Kemnater Achsen mitmachen und sich an der Realisierung beteiligen, oder immer wieder hier vorbeischauen, bis die Ideen umgesetzt sind.

Jede Achse hat Ihre eigene Farbe, die auf der Achsenkarte und den QR-Code-Aufklebern auftaucht.

Historische Achse

Pin Historische Achsen

Die nächste Achse
kommt bald!

Pin  Achsen