Sicher gibt es in Kemnat viele, die selbst musizieren, und wahrscheinlich sind auch unter Euch Achsenspaziergängerinnen und -spaziergängern nicht wenige, die ein Instrument beherrschen. Die wenigsten bringen es aber zu so einer Perfektion wie Lilian Heere. Unter den auf der Kunst-Achse vorgestellten ist sie zwar eine der Jüngsten, hat es aber schon 2018 zu den ersten Geigen des Staatsorchesters Stuttgart gebracht und ist zudem in einer Vielzahl von Orchestern als Dozentin und Konzertmeisterin tätig. Sie hat aber auch schon früh angefangen, für diesen Erfolg zu arbeiten: Bereits mit vier Jahren hatte sie das erste Mal Geigenunterricht, und schon zehn Jahre später war sie als Mitglied des Bundesjugendorchesters mit Größen wie Simon Rattle oder Mario Venzago auf Tournee. Seither hat sie schon für diverse Orchester in Deutschland gespielt und ist auch als Solistin des Öfteren auf der Bühne gestanden.
Ihrer Leidenschaft für die Opern wie die von Puccini, Strauß und Wagner kommt es entgegen, dass Ihre Hauptarbeitgeberin, das Stuttgarter Staatsorchester, außer in der Liederhalle meistens im Orchestergraben der Stuttgarter Oper spielt. Sehr gern führt sie aber auch Kammermusik auf. Ihre Favoriten sind da Schostakovitsch und Prokofjev, deren Klangsprache nach Heeres eigenen Worten ihr sehr nahe ist, wohl weil sie schon als Kind sehr viel von der Musik der beiden gehört hat.
Neben ihren ganzen Engagements findet Heere noch Zeit, Kinder und Erwachsene von fünf bis siebzig Jahren im Geigenspiel zu unterrichten. Sie bewundert, wie sie sagt, „jeden, der seine Freizeit einem Instrument widmet – und seine Nachbarn auch”.
Vielleicht mögt Ihr ja zum Abschluss der Achse noch ein wenig auf der Bank Platz nehmen und Euch ein paar Stücke vom Posaunenchor oder Singvolution anhören? Links zu passenden Youtube-Videos findet Ihr am unteren Ende der Seite.