WAS GIBT'S NEUES?
Oktober/November 2024:
Eine weitere Idee nimmt Form an: Für die Achse Nr. 3, die Kunst-Achse, werden Künstler gesucht, die in Kemnat wohnen und/oder arbeiten, sowie Kunst, die man hier sehen, hören oder lesen kann. Einige Künstlerinnen und Künstler haben schon Fragen von uns erhalten, damit wir genug Informationen für die neue Achse haben.
13. April 2024:
Ein weiterer Achsenspaziergang unter der Überschrift "Kemnat auf Achse" hat die Natur-Achse der Öffentlichkeit vorgestellt.
Strahlender Sonnenschein und Neugier an der Natur haben ca. 35 Kemnater an den Hirschbrunnen gelockt, wo der gemeinsame Spaziergang startete. Mit dem neu angeschafften Lautsprecher konnten wir alle an den Hörtexten teilhaben lassen, auch diejenigen, die kein Smartphone dabei hatten. Am Rossert gab es Sekt, Orangensaft, Kekse und viele positive Rückmeldungen. Das gibt Ansporn für das nächste Projekt!
24. Februar 2024:
Es ist soweit! Die Natur-Achse klebt! Wer sich für die Natur in und um Kemnat interessiert, der kann sich JETZT auf den Weg machen. Am Hirschbrunnen geht es los, und der Rossertspielplatz ist das Ziel.
3. Oktober 2023:
Neuigkeiten für Geocacher und solche, die es werden wollen: Die historische Achse kann jetzt auch als Multicache begangen werden. D.h. wenn man die historische Achse entlangläuft und die Texte aufmerksam liest oder anhört, dann kann man die auf https://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?wp=GCACHRQ gegebenen Aufgaben lösen und findet zuletzt am Finale eine versteckte "Belohnung". Die Achsenpunkte der historischen Achse dienen also als Ablesestationen des Multicaches. Ein besonderer Dank geht an dog$ für die Initiative und die Umsetzung!
Was es früher mal an Neuigkeiten gab, also sozusagen historisches über die Kemnater Achsen, findest Du auf der Seite "Zeitachse".