Bild von Ulrike Holzapfel: verschiedene Rottöne von schwarzen Linien überlagert

Die Farbe

Rot von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund) (Ausschnitt) --- Für weitere Bilder nach links oder rechts wischen
Rot von Ulrike Holzapfel  (Farbe auf Untergrund)
Rot von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
Fläche und Linie von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
Fläche und Linie von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
Punkte und Fläche von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
Punkte und Fläche von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
"Erdkasten Herbstbaum" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2023, 30 cm x 30 cm, Farbige Tusche auf Holz
"Erdkasten Herbstbaum" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2023, 30 cm x 30 cm, Farbige Tusche auf Holz
"Regenfeld" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2023, 30 cm x 30 cm, Farbige Tusche auf Holz
"Regenfeld" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2023, 30 cm x 30 cm, Farbige Tusche auf Holz
"Öffnung" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)
"Öffnung" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)
"Rosen für die Badefrau" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)
"Rosen für die Badefrau" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)

Viele Wege führen zur Kunst – und nach Kemnat
Am Punkt „Malerei“ wollen wir drei Malerinnen und ihr Werk vorstellen, die alle drei ihre Ateliers in Kemnat haben: Ulrike Holzapfel, Sibylle Duhm-Arnaudov und Beatrix Keller. Alle drei sind in Baden-Württemberg geboren, und alle drei haben Kunst studiert, haben aber auf mehr oder weniger verschlungenen Wegen nach Kemnat gefunden, was auch damit zu tun hat, dass alle drei nicht nur als Malerinnen arbeiten oder zumindest gearbeitet haben.
Frau Keller zum Beispiel hat eine Zeit lang, wenn auch nur vorübergehend, eine Hotel-Pension betrieben, ist aber im Hauptberuf Kunsttherapeutin und psychotherapeutische Heilpraktikerin.
Frau Duhm-Arnaudov war lange als Gymnasiallehrerin beschäftigt, und Frau Holzapfel betreibt als Diplom-Psychologin eine freie Praxis für Therapie, Coaching und Training

"Winter" von Sibylle Duhm-Arnaudov, Kreide und Acryl auf Leinwand, 200 cm x 100 cm
"Winter" von Sibylle Duhm-Arnaudov, Kreide und Acryl auf Leinwand, 200 cm x 100 cm

Woraus besteht ein Bild? Die Themen von Ulrike Holzapfel
So unterschiedlich wie ihre Lebensläufe sind auch die Herangehensweisen und Schwerpunkte ihrer Kunst. Ulrike Holzapfel beschäftigt sich vor allem mit den Grundelementen der abstrakten Malerei: Farbe, Fläche und Linie, und wenn sie nicht nur Bilder, sondern auch Kleinplastiken schafft, geht sie auch in die dritte Dimension. Ausführlich und intensiv hat sie sich mit der Farbe Rot beschäftigt, mit der Wirkung der Farbei bei unterschiedlicher Oberflächenstruktur, mit verschiedenen Schattierungen, oder mit der Gegenüberstellung von Farb-Nuancen. In den Bildern von Holzapfel kann man auf Entdeckungsreise durch die überraschend vielfältige Welt der Farbe Rot gehen.

"Grund und Abgrund" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)
"Grund und Abgrund" von Beatrix Keller (Farbe auf Untergrund)

Was macht der Mensch mit der Landschaft? Die Motive von Sibylle Duhm-Arnaudov
Sibylle Duhm-Arnaudovs Werk ist um einiges konkreter: Sie beschäftigt sich mit dem Einfluss des Menschen auf die Landschaft. Nutz-Landschaften und ihr Bewuchs sind schon lange ihr zentrales Thema. Allerdings sind auch in Ihrem Werk die Grenzen zur Abstraktion fließend. Auch ein Bild eines abgeernteten Getreidefeldes im Winter kann man als Abhandlung über Fläche, Linie und Kontraste lesen – vor allem aber sind es die Kontraste zwischen der Natur und der menschlichen Ordnung, die hier ausgedrückt werden. Und auch Duhm-Arnaudov beschränkt sich nicht auf die Malerei als alleiniges Medium. Videokunst ist ihr zweites künstlerisches Standbein. Auch dafür dient Ihr Kemnater Atelier als Arbeits- und Probenraum.

Rot von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)
Rot von Ulrike Holzapfel (Farbe auf Untergrund)

Wie wirkt das Außen auf das Innen und das Innen auf das Außen? Die Ausdrucksformen von Beatrix Keller
Wieder eine andere Suche motiviert Beatrix Keller: Ihre Bilder entstehen aus dem Wechselspiel vom Innenleben des Menschen mit den sichtbaren Formen. Über die Wahrnehmung formt die Außenwelt das innere Erleben, das wiederum durch die Gestaltung eine neue Außenwelt schafft.
„Mir näher kommen mit mehr Abstand“ sagt sie über eines ihrer wichtigsten Werke, das Bild „Mittendrin“, das teilweise mit einem mit einer Leiste verlängerten Pinsel gemalt wurde. Inspirationsquellen sind für sie auch Kunstwerke aus allen Epochen und Kulturen sowie die fernöstliche Philosophie, die Sie auf Ihren vielen Reisen kennengelernt hat.
Gemeinsam ist den drei Malerinnen die Verbundenheit zu Kemnat. Ulrike Holzapfel wohnt auch hier und freut sich über den Blick über die Filder zur Alb. Beatrix Keller genießt ihren regelmäßigen Weg mit dem Fahrrad über die Felder nach Kemnat. Und Sibylle Duhm-Arnaudov hat Freude an den wunderbar hellen Räumen ihres Ateliers und an den Beziehungen mit den Kemnatern, die sie seit Ihrer Jugend kennt.

"Mittendrin" von Beatrix Keller, (Farbe auf Untergrund)
"Mittendrin" von Beatrix Keller, (Farbe auf Untergrund)

Links zu weiteren Informationen:

Wir bedanken uns bei Frau Sibylle Duhm-Arnaudov, Frau Ulrike Holzapfel und Frau Beatrix Keller für die wertvollen Informationen, die wir hier verarbeiten durften, und die Bilder, die wir hier zeigen dürfen.

"Großer Frühling" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2024, 200 cm x 100 cm, Kreide und Acryl auf Leinwand
"Großer Frühling" von Sibylle Duhm-Arnaudov, 2024, 200 cm x 100 cm, Kreide und Acryl auf Leinwand