Uli Gsell steht neben einer monumentalen Steinskulptur

Stein, Holz und Metall

Der Kemnater Bildhauer Uli Gsell neben seinem "Schweinstäler Kopf" --- Für weitere Bilder nach rechts oder links wischen!
"calaverita" von Uli Gsell
"calaverita" von Uli Gsell
Detail der Eisbärenanlage in der Wilhelma von Ernst Günter Herrmann
Detail der Eisbärenanlage in der Wilhelma von Ernst Günter Herrmann

Wenn man von Kemnat kommend mit der Linie 15 nach Stuttgart fährt, kommt man am Eugensplatz vorbei. Dort sieht man gegenüber der Haltestelle einen Mops auf einer ionischen Säule: das Denkmal für Vicco von Bülow, alias Loriot. Die Loriotsäule ist ein, wenn auch untypisches, Werk des Kemnater Bildhauers Uli Gsell. Auch in Kemnat selbst kann man einige seiner steinernen Arbeiten entdecken, zum Beispiel entlang der Neidlinger Straße oder an der Treppe unterhalb des Kirchturms der Bartholomäus-Kirche.

Wer am Unteren Haldenweg, am Hang des Ramsbachtales, spazieren geht, trifft dabei auf den Skulpturengarten von Ernst-Günter Herrmann mit einer Vielzahl von größtenteils aus Edelstahl geschaffenen minimalistischen Raumskulpturen. Dort stehen die fast schwerelos anmutenden Stahlkonstruktionen nicht nur in Beziehung zueinander, sondern auch zur Landschaft der Sonnenhalde.

Von Ernst Günter Herrmann gestaltete Anlage in der Wilhelma
Von Ernst Günter Herrmann gestaltete Anlage in der Wilhelma

Vor allem, aber längst nicht immer aus Holz schafft Birgit Rehfeldt ihre Figuren, von denen ein paar in Kemnater Kindergärten, in der Musikschule, im Büro des Oberbürgermeisters und an anderen Orten in Ostfildern zu finden sind. Vielleicht fällt Euch dabei ja die “Schwimmerin” in Scharnhausen an der Körsch ein, deren Schwestern aber auch mal über den Dächern von Esslingen, im Ritter-Sport-Museum in Waldenbuch oder im Stuttgarter Haus des Waldes schwimmen.

Aber man kann auch an anderen Stellen in Deutschland und darüber hinaus auf die Kunstwerke dieser drei Bildhauer treffen, die von Herrmann z.B. in Buenos Aires sowie an verschiedenen Orten in Frankreich und Portugal, und sogar die Anlage für die Eisbären in der Stuttgarter Wilhelma ist von ihm gestaltet.

Die "Prinzessin auf der Rolle" von Birgit Rehfeldt
Die "Prinzessin auf der Rolle" von Birgit Rehfeldt

Exemplarisch für das Werk von Uli Gsell sind die Jahrhundertsteine auf dem Bosler bei Gruibingen. Diese symbolisieren mit ihrem Kontrast aus Schwere und Leichtigkeit, aus Rauheit und Glätte, aus Robustheit und Spaltung die Vielfalt und die Widersprüche des zwanzigsten Jahrhunderts. Diese Gegensätze prägen das Schaffen von Gsell immer wieder.
Neben dem Stahl ist auch das Wasser ein Material, das Ernst-Günter Herrmann gerne verwendet, um seine Skulpturen und Anlagen zu schaffen, wie zum Beispiel am Börsenplatz in Stuttgart. Aber auch andere Grundstoffe wie Holz und Stein kommen bei ihm zum Einsatz. Ein häufig wiederkehrendes Motiv ist der Quader, und er schafft es auf seine Weise, einem großen stählernen Würfel eine schwebende Leichtigkeit zu verpassen.
Im Gegensatz zu den meist abstrakten Arbeiten der beiden Männer formt Birgit Rehfeldt vielfach menschliche Figuren oder auch Gegenstände des menschlichen Alltags, gerne in ironischer Kombination, wie die meditierende Frauengestalt mit Gesichtsmaske auf der Klopapierrolle, oder den geschnitzten Arbeitsalltag einer vielbeschäftigten Frau, samt Spülmaschine, Aktenordnern und krabbelndem Kleinkind.

Der "Schweinstäler Kopf" von Uli Gsell bei Stelzenberg in der Westpfalz ist Teil des Skulpturenweges Rheinland-Pfalz
Der "Schweinstäler Kopf" von Uli Gsell bei Stelzenberg in der Westpfalz ist Teil des Skulpturenweges Rheinland-Pfalz

Schon beim zweiten Punkt der Achse am Vogelbrunnen haben wir drei Bildhauer vorgestellt. Und zusammen sehen wir, wie ungemein vielfältig das Metier ist. Allein die schiere Bandbreite der Ausgangsstoffe, die verwendet werden – Stein, Holz, Stahl, Bronzeguss, Keramik, Wasser, Luft und Licht – ist überwältigend, und beeindruckend ist auch, dass sich alle diese unterschiedlichen Herangehensweisen in so einem scheinbar unbedeutenden Ort wie Kemnat finden lassen.

"Schwimmerinnen" von Birgit Rehfeldt
"Schwimmerinnen" von Birgit Rehfeldt

Links zu weiteren Informationen und Bildern:

Stahlskulptur von Ernst Günter Herrmann
Stahlskulptur von Ernst Günter Herrmann